Sailbox AGData-Warehouse & CRM

Als leidenschaftliche Segler war es für uns selbstverständlich, Sailbox in Sachen Datenmanagement und CRM zu begleiten und eine zukunftssichere Lösung für sie zu realisieren.

Ein Monitor zeigt die Website von Sailbox mit einem Segelboot auf einem See, während ein Laptop ein Dashboard mit Statistiken und Analysen anzeigt.

Unsere Rolle

  • Konzeption & Aufbau Data-Warehouse

  • Data Engineering

  • Integration Looker Studio als Business Intellegence Tool (BI)

  • CRM Evaluation

  • CRM Implementierung

Projektbeschreibung

Im Rahmen des Projekts konnten wir die Ablösung des Legacy-Systems vorantreiben und durch den Aufbau eines neuen Data Warehouses eine umfassende Datenbereinigung durchführen. Dabei legten wir besonderen Wert auf die Datenintegrität, um Sailbox eine zuverlässige und konsistente Datenbasis für die Zukunft zu gewährleisten. Gleichzeitig wurde mit “Freshsales” und “Freshservice” ein neues, bedarfsgerechtes CRM-System implementiert und ausgerollt.

Laptop-Screen zeigt die Sailbox-Website mit verschiedenen Segelangeboten, darunter Sundowner Sailing, Moonshiner Sailing, Advanced Sailing und weitere saisonale Segelerlebnisse.

Herausforderungen

Skalierbare Datenbasis trotz Legacy-Hürden und Budgetgrenzen

Sailbox sah sich zunehmend mit Dateninkonsistenzen im ERP-System konfrontiert, vor allem aufgrund des alten monolithischen Legacy-Systems ohne Schnittstellen. Hinzu kam die zweckentfremdete Nutzung von Datenfeldern, das die Auswertungen zusätzlich erschwerte. Ein begrenztes Budget verhinderte zudem den Einsatz moderner Enterprise-Cloud-Lösungen. Die Herausforderung bestand daher darin, eine skalierbare, kosteneffiziente Lösung zu entwickeln, die sowohl den Anforderungen an Datenmanagement als auch Marketing gerecht wird.

Dank Dewave konnten wir unsere Daten endlich sinnvoll nutzen. Sie konzipierten unser Data-Warehouse, integrierten ältere Drittsysteme und verknüpften alles mit unserem modernen CRM. Heute verfügen wir über eine zukunftssichere Datenbasis mit automatischen Reports und aussagekräftigen Dashboards. Unsere Marketing- und Mitgliederprozesse lassen sich nahtlos steuern. Ein echter Game-Changer. Für alle Unternehmen, die datenbasiert entscheiden wollen, können wir Dewave nur empfehlen.

Logo von Sailbox mit "Sail" in blau und "box" in grauem Farbton.
Oliver LütholdCo-Gründer Sailbox - Boatsharing

Unser Lösungsansatz

Leistungsstarke und zukunftssichere Datenstruktur

Durch den Aufbau eines Data-Warehouses auf der Google Cloud Platform haben wir eine skalierbare, flexible Lösung entwickelt, die passgenau auf Sailbox zugeschnitten ist. Mit “Fresh Sales & Service” als CRM wurden Vertriebs- und Kundenservice-Prozesse nahtlos zusammengeführt, während die Integration der Daten über die Low-Code-Plattform “Make” schnelle Anpassungen an neue Geschäftsanforderungen ermöglicht.

Für die Auswertung der monatlichen Nutzerzahlen haben wir zudem in Google Looker Studio Dashboard erstellt. So hat die Geschäftsleitung schnellen Zugriff auf die aktuellen Zahlen und kann auf das Geschäft steuern.

Wir beraten auch dich bei deinen digitalen Projekten und entwerfen die für dich passende Strategie.

Über sailbox

Die Sailbox AG revolutioniert seit 2008 die Art und Weise, wie Segeln zugänglich gemacht wird. Als erste Plattform, die ein Abo-Modell für Segelboote anbietet, ermöglicht sie Segelbegeisterten, ohne den Kauf eines eigenen Bootes flexibel zu segeln. An über 15 Standorten auf Schweizer Seen haben Mitglieder die Möglichkeit, Segelboote zu nutzen und an Segelkursen teilzunehmen. Mit über 2.000 Mitgliedern trägt Sailbox aktiv zur Förderung der

Starte deine Reise zu digitalem Erfolg!